Dein Kind wünscht sich zur Einschulung eine Regenbogen-Schultüte? Kein Problem, wir zeigen dir eine bunte Idee, die sich einfach umsetzen lässt.
Wir haben unsere mit einem gekauften weißen Schultüten-Rohling ohne Abschluss gebastelt, da wir ihn ohnehin komplett beklebt haben. Wenn du gerne einen Rohling selber basteln möchtest, findest du im Beitrag Schultüte basteln eine Anleitung dazu.
Den Abschluss unserer Regenbogen Schultüte haben wir aus einer Lage Seidenpapier, sowie zwei Lagen Cellophanfolie gemacht. Den Kleberand haben wir unter einer breiten Schicht bunter Pompons versteckt.
Den Rohling haben wir mit Seidenpapier in Regenbogenfarben beklebt. Und mit kleinen Regenbögen aus Chenilledraht verziert.
Auf unserem Instagram-Kanal @bunterbasteln findet ihr eine Videoanleitung, wie genau die Regenbögen gebastelt werden. Dort findet ihr auch ein Video zu der Regenbogen-Schultüte 🙂
In unserem Amazon-Shop findest du eine Einkaufsliste der Materialien, hier kommst du direkt zur Übersicht: Regenbogen-Schultüte
Material
- Schultütenrohling ohne Abschluss
- Klebestift
- Heißklebepistole
- Seidenpapier in Regenbogenfarben
- bunte Cellophanfolie
- Pompons bunt und in verschiedenen Größen
- Chenilledraht (Pfeifenreiniger) bunt
- Satinband
Anleitung
1. Zuerst musst du das Seidenpapier zurechtschneiden. Die Länge ist entsprechend dem Umfang des Rohlings. Das heißt, die Papierstreifen werden, je weiter nach unten der Rohling beklebt werden soll, entsprechend kürzer. Achte dabei auf die Farbfolge. Die Streifen sollten alle die gleiche Breite haben.
2. Anschließend werden die Streifen aufklebt, du beginnst mit der Spitze. Du nimmst dir also deinen kürzesten Streifen (bei uns ist es Lila) und bestreichst ihn komplett mit einem Klebestift. Anschließend wickelst du ihn um die Spitze des Rohlings. Danach nimmst du dir den nächsten Streifen (bei uns dunkelblau) und bestreichst auch diesen komplett mit Kleber. Beim Aufkleben kannst du die Streifen ruhig etwas überlappen lassen. So verfährst du Streifen für Streifen weiter, bis du oben angekommen bist.
3. Jetzt schneidest du das Material für den Abschluss zurecht. Wir haben eine Schicht rotes Seidenpapier und zwei Schichten Cellophanfolie in Blau und Gelb benutzt. Alle drei schneidest du in der Breite des Umfangs + ca. 2 cm Puffer zurecht. Die Längen sollten unterschiedlich sein, sodass am Ende eine farbliche Abstufung entsteht.
4. Die Lagen klebst du jetzt eine nach der anderen um den oberen Rand. Dafür kannst du ebenfalls deinen Klebestift verwenden: Bestreiche die unteren ca. 2 cm mit Kleber und klebe die Lage von außen um die Schultüte (wie auf dem Foto zu sehen).


5. Den Teil, auf dem der Abschluss auf der Schultüte klebt, beklebst du nun großzügig mit bunten Pompons. Benutze dafür eine Heißklebepistole.

6. Nun stellen wir die Regenbögen her: Dafür könnt ihr euch einen kleinen Regenbogen aufmalen oder ausdrucken und diesen als Vorlage verwenden. Oder ihr malt frei Hand mit dem Heißkleber einen Bogen auf ein Stück Backpapier.
Auf den Kleber legt ihr einen der Pfeifenreiniger, haltet kurz die Form, bis der Kleber hart ist und wiederholt das mit den anderen Farben des Regenbogens. Am Ende vorsichtig vom Backpapier lösen und die Ende auf eine Länge kürzen. Eventuell überstehenden festen Kleber ebenfalls abschneiden.




7. Die Regenbögen können jetzt auf der Schultüte verteilt werden und im Anschluss mit weißen, verschieden großen Pompons Wölkchen darunter geklebt werden.


8. Wenn der Kleber getrocknet ist, kann die Schultüte befüllt und mit dem Satinband verschlossen werden.
