Schwangerschaftstest: 6 wichtige Fragen und Antworten zur Anwendung

Schwangerschaftstest
Foto des Autors

Nele Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf solche Links klickst und etwas kaufst, bekommen wir eine Provision. Alle Affiliate-Links sind mit einem Sternchen (*) markiert.

Bin ich schwanger? Dieser Satz gehört zu den bedeutendsten Fragestellungen im Leben einer Frau. Bestimmte körperliche Anzeichen und damit verbundene Ahnungen sind oft ein erstes Signal. Sie können Hinweise auf eine Schwangerschaft geben.

Dazu gehören das Ausbleiben der Regelblutung, ein ungewohntes Spannen der Brüste und Übelkeit am Morgen. Für die meisten Frauen ist ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke der erste Schritt, mit dem sie überprüfen, ob sie tatsächlich schwanger sind.

Doch sind die Ergebnisse dieser Selbsttests wirklich zuverlässig? Und wie funktioniert ein Schwangerschaftstest überhaupt? Ich habe dir im Folgenden ein paar wichtige Fakten zum Thema zusammengestellt.

1. Wie sicher ist ein Schwangerschaftstest für Zuhause?

Durch einen Bluttest oder eine Ultraschalluntersuchung beim Gynäkologen zeigt sich sicher, ob eine Schwangerschaft besteht. Die meisten Frauen wollen aber so schnell wie möglich wissen, ob sie tatsächlich schwanger sind oder ob sie sich über die Symptome täuschen. Verständlicherweise wollen sie nicht auf einen Termin beim Frauenarzt warten.

Urintests aus der Apotheke sind schnell verfügbar und geben meist auch die exakte Antwort. Doch nicht in jedem Fall sind diese Selbsttests ganz eindeutig. Es kann durchaus sein, dass du trotz negativem Test schwanger bist oder trotz positivem Test nicht schwanger bist. Das kommt zwar selten vor, doch es ist nie ganz auszuschließen. Meist liegt das an einem Anwendungsfehler oder es liegen Störungen im Hormonhaushalt vor.

2. Was genau kann ein Schwangerschaftstest nachweisen?

Mit einem Urin-Schwangerschaftstest lässt sich überprüfen, ob ein bestimmtes Hormon im Körper vorhanden ist, das Schwangerschaftshormon HCG. Der weibliche Körper produziert dieses Hormon sehr schnell nach der Befruchtung der Eizelle. Außerhalb einer Schwangerschaft ist dieses Hormon selten vorhanden.

Ein früher positiver Schwangerschaftstest zeigt also, dass sehr wahrscheinlich eine Befruchtung stattgefunden hat. Er zeigt aber noch nicht zwangsläufig, ob sich das befruchtete Ei in der Gebärmutter eingenistet hat. Auch eine Eileiterschwangerschaft, eine Mehrlingsschwangerschaft oder eine Hormonstörung werden nicht angezeigt.

3. Wie funktioniert ein Schwangerschaftstest?

Der Teststreifen besteht aus saugfähigem Gewebe und ist mit Enzymen behandelt. Sie reagieren auf das Schwangerschaftshormon im Urin. Wenn es existiert, zeigt sich auf dem Teststreifen entweder ein Plus-Zeichen oder einen Strich, bei manchen Herstellern sind es mehrere farbige Streifen, oder das Wort „schwanger“ taucht auf. Wenn das Hormon nicht im Urin nachgewiesen wird, taucht ein Minus-Zeichen auf, oder aber das Feld bleibt ganz leer. Bei manchen Tests erscheinen auch die Worte „nicht schwanger“.

Meist gibt es ein zusätzliches Kontrollfeld. Es zeigt an, ob du den Test korrekt durchgeführt hast. Auch bei einem negativen Testergebnis zeigt sich normalerweise in diesem Kontrollfeld eine Veränderung. Sie bestätigt, dass der Test generell funktioniert hat.

4. Welche Arten von Schwangerschaftstests gibt es?

4.1 Der Frühtest vor dem Ausbleiben der Menstruation

In manchen Fällen ist es wichtig, schon vor dem Ausbleiben der Regel eine Schwangerschaft zu erkennen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn wegen einer medizinischen Untersuchung oder einer Medikamenteneinnahme geklärt sein sollte, ob eine Schwangerschaft vorliegt.

Ein sogenannter Schwangerschaftsfrühtest (manchmal auch Frühschwangerschaftstest genannt) reagieren bereits auf kleine Mengen des Schwangerschaftshormons. Daher kann dieser schon sechs Tage vor dem Ausbleiben der Regelblutung eingesetzt werden.

Allerdings besteht hier eine Unsicherheit. Wenn sich die Regel in diesem Zyklus verzögert und etwas später als gewohnt beginnt, ist der Test sofort unbrauchbar, weil er dann ja zu früh eingesetzt wurde. Daher bringt ein Frühtest, der negativ ausfällt, wenig Klarheit.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Frühtest auch nicht gleich Frühtest ist: Es gibt Produkte, die so bezeichnet werden, die aber erst direkt nach dem Ausbleiben der Regel verwendet werden können.

4.2 Der Schwangerschaftstest nach dem Ausbleiben der Menstruation

Diese Tests sollten frühestens drei bis fünf Tage nach dem Zeitpunkt der erwarteten Menstruation angewendet werden – falls diese ausbleibt oder falls sie nur sehr gering ausfällt.

Es gibt neuere Tests, die eine Anwendbarkeit ab dem ersten Tag der fehlenden Blutung versprechen. Doch dafür müsste man genau wissen, wann die Regel kommt. Solch einen präzisen Zyklus haben jedoch nicht alle Frauen. Daher kann man das „ab wann“ nicht genau bestimmen.

4.3 Der Schwangerschaftstest mit der Bestimmung des Befruchtungszeitpunkts

Dieser Test zeigt, wie viele Tage die Befruchtung zurückliegt. Die Schwangerschaftswochen werden allerdings nicht nach dem Tag der Befruchtung gezählt, sondern der Gynäkologe berechnet sie vom ersten Tag der letzten Periode an. Es kann aber dennoch interessant sein, den Befruchtungstermin zu bestimmen.

4.4 Wo kann ich einen Schwangerschaftstest kaufen?

Schwangerschaftstests kannst du in Apotheken, in Drogerien und im Internet kaufen. Sie kosten zwischen vier und zehn Euro. Frühtests, die du vor dem Ausbleiben der Regel anwenden kannst, kosten zwischen 15 und 20 Euro. Beim Kauf solltest du unbedingt sicher sein, dass das Verfallsdatum nicht überschritten ist.

5. Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Schwangerschaftstest verwende?

5.1 Die richtige Schwangerschaftswoche

In den ersten Schwangerschaftswochen steigt der Wert des Schwangerschaftshormons schnell an. Ein Test, den du zwischen der fünften und der 10. Woche nach der letzten Regelblutung durchführst, wird ein nahezu sicheres Ergebnis zeigen.

Im Verlauf der Schwangerschaft erhöht sich der Wert des Schwangerschaftshormons weiter. Zwischen der achten und der 10. Schwangerschaftswoche ist er am höchsten, danach sinkt er wieder. Das bedeutet, dass ein Test in der 16. Schwangerschaftswoche kein positives Ergebnis anzeigt. Dann bist du tatsächlich schwanger trotz negativem Test.

5.2 Die richtige Tageszeit

Die heutigen Tests können laut Packungsanweisung zu jeder Zeit des Tages durchgeführt werden. Doch wenn du die Zuverlässigkeit deines Tests erhöhen möchtest, solltest du den ersten Urin nach dem Aufstehen, auch Morgenurin genannt, verwenden. Sinnvoll ist es, nur den Mittelstrahlurin zu testen.

5.3 Die richtige Handhabung

Schwangerschaftstests verschiedener Hersteller unterscheiden sich in der Handhabung. So soll bei manchen Produkten der Urin in einem Gefäß getestet werden, bei anderen wird das Teststäbchen in den Urinstrahl gehalten.

Auch die Wartezeit auf das Resultat ist unterschiedlich. Sie variiert von einer zu mehreren Minuten. Für ein richtiges Ergebnis solltest du die Packungsbeilage genau lesen und die Anleitung exakt befolgen. Meist findest du auf der Verpackung auch die Nummer einer entsprechenden Hotline. Bei Fragen sind die Herstellerfirmen selbstverständlich zur Auskunft bereit.

6. Gründe für ein falsches Testergebnis

Ein falsch negatives Testergebnis bedeutet, dass du schwanger bist trotz negativem Test. Folgende Ursachen können dem zugrunde liegen:

  • Es ist möglich, dass wegen einer akuten Infektion zu viele Bakterien im Urin zu finden sind und dadurch das Schwangerschaftshormon nicht in genügender Menge nachgewiesen wird.
  • Das Schwangerschaftshormon ist vielleicht deshalb zu gering vorhanden, weil du einige Stunden vor dem Test zu viel Flüssigkeit getrunken hast. Dadurch wird der Urin quasi verdünnt und die Hormonkonzentration ist zu schwach für ein richtiges Ergebnis.
  • Es kann eine Eileiterschwangerschaft entstanden sein, in der Gebärmutter hat also keine Befruchtung stattgefunden.

Ein falsch positives Testergebnis bedeutet, dass positiv ist, obwohl du gar nicht schwanger bist. Dieses kann durch folgende Faktoren entstehen:

  • Das Gefäß zum Aufsammeln des Urins war verunreinigt.
  • Wegen einer Infektion befinden sich Eiweiß oder Blut im Urin.
  • Bestimmte Medikamente werden eingenommen, beispielsweise Neuroleptika, Phenothiazin oder Benzodiazepine. Auch eine Tumorerkrankung kann das Testergebnis falsch-positiv beeinflussen.

Fazit

Ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke ist eine schnelle und relativ zuverlässige erste Möglichkeit, mit der du herausfinden kannst, ob du tatsächlich schwanger bist. Durch Anwendungsfehler oder durch körperliche Unregelmäßigkeiten kann das Testergebnis jedoch auch verfälscht sein.

Letzte Sicherheit bringt eine Blut- oder Ultraschalluntersuchung beim Gynäkologen. Es ist deshalb ratsam, den Selbsttest nur als erste Hinweis auf eine Schwangerschaft zu sehen und danach zum Gynäkologen deines Vertrauens zu gehen, um dir entweder das Ergebnis bestätigen zu lassen oder um auf jeden Fall Klarheit zu erhalten.

🤩 Das könnte dich auch interessieren...